Vlašić, A. & Weidlich, K.-U. (2008). Wenn Menschen über Werbung reden. Eine Pilotstudie zur Kommunikation über Werbung im Alltag. In TV-Wirkung: Marken inszenieren – Menschen motivieren (Studienreihe zum TV-Wirkungstag 3, S. 32-40).
Bei der strategischen Ausrichtung ihrer Öffentlichkeitsarbeit ist es für Unternehmen wichtig, die öffentliche Meinung zu kennen. Mit der Etablierung des Internets wird dabei die Online-Kommunikation immer wichtiger. Die systematische Untersuchung von Blogs und Foren, die von vielen relevanten Anspruchsgruppen genutzt werden, ist eine wichtige Säule einer integrierten und abgestimmten Unternehmenskommunikation. Case Study: Analyse der Online-Kommunikation… Weiter »
Am 21. September 2007 fand der erste „Wissenstransfertag“ in Mannheim statt. Unter dem Titel „Management Excellence – Die Metropolregion Rhein-Neckar als Plattform unternehmerischen Erfolgs“ wurde ein erster Schritt unternommen, um das in der Region vorhandene Wissen von Unternehmen und Wissenschaft auszutauschen und zu vertiefen. Dabei standen die Bereiche Finanzen und Controlling, Personal, IT sowie Marketing und Vertrieb im Fokus.
Rund 15,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes aktuell in Deutschland. Daher stellen fremdsprachige Zielgruppen für viele Wirtschaftszweige ein relevantes Wachstumspotenzial dar. Insbesondere die Affinität dieser Zielgruppen zu audiovisuellen Medien ist für die Medienindustrie von besonderer Bedeutung.
Das Radio der Zukunft wird sich verändern müssen, um aktuell zu bleiben – soviel ist sicher. Doch welche Veränderungen für die Hörer wichtig sind und welche Veränderungen für die Hörer wichtig sind und welche akzeptiert werden, wird derzeit von Experten intensiv diskutiert. Bei einer deutschlandweiten Befragung der Hörer von 29 großen Radiosendern werden daher mehr… Weiter »
Im Auftrag der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz konzipierte und evaluierte das Medien Institut eine dreiwöchige Werbekampagne in einem rheinland-pfälzischen Lokal-TV-Sender. Ihre Wirkung auf die Zuschauer wurde mit Hilfe eines Feldexperiments gemessen.
Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie stellte der Geschäftsführer des Medien Instituts, Kai-Uwe Weidlich, bei den diesjährigen Lokalrundfunktagen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 04. Juli 2007 in Nürnberg vor.
Lokales Fernsehen konnte sich im Lauf der vergangenen Jahre als wichtiges lokales Informationsmedium etablieren – es gehört zum Medienalltag der Menschen. Daher wird Lokal-TV für die werbetreibende Industrie immer wichtiger. Zahlreiche Lokal-TV-Sender verfügen in ihrem Sendegebiet meist über deutlich höhere Werbekontakte als andere regionale Medien. Allerdings haben viele Lokal-TV-Veranstalter Schwierigkeiten, ihre hohe Zuschauerakzeptanz im regionalen… Weiter »
Derzeit ist auf dem Fernsehmarkt eine große Dynamik zu beobachten: Ehemals rein ‚technische Dienstleister‘ wie Kabelnetzbetreiber beginnen einen Einfluss auf die Produktion und Verbreitung von Inhalten zu nehmen. Die ‚traditionellen‘ privaten Fernsehanbieter suchen daher nach neuen Geschäftsmodellen. Parallel dazu boomen Internet-Plattformen, in denen audiovisuelle Inhalte einem wachsendem Publikum zugänglich gemacht werden.
In Deutschland gibt es aktuell gut 270 lokale Fernsehsender. Diese sind von politischer Seite ausdrücklich erwünscht und werden daher auch speziell gefördert. Doch viele Sender arbeiten ohne eine ausreichend gesicherte wirtschaftliche Basis. Und das, obwohl lokale Medien eine wichtige Rolle bei der politischen Entscheidungsfindung und der Vermittlung ihrer Ergebnisse spielen und zahlreiche Studien zeigen, dass das lokale Fernsehen in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert genießt.
Internetseiten gewinnen als Informationsquelle immer mehr an Bedeutung. Sie sind die „Visitenkarte“ im weltweiten Netz. Der Inhalt einer Website ist natürlich wichtig, aber eine professionelle Internetseite muss heutzutage mehr können. Sie sollte leistungsfähig sein, leicht zu bedienen und den Nutzer emotional ansprechen. Die meisten „Surfer“ halten sich beim ersten Click nur wenige Sekunden auf einer… Weiter »
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.